AKTUELL!!!
Das Haus der Frau – Frauenhaus St. Pölten sucht
Mitarbeiterinnen für den Nacht- und Wochenend/Feiertagsdienst
Geringfügige Beschäftigung
Wir suchen sozial engagierte Frauen für die Mitarbeit in einem stärkenden Frauenteam
4/5 Nacht- und/oder Wochenend/Feiertagsdienste pro Monat
Arbeitszeiten:
Nachtdienst: 19 Uhr abends – 7 Uhr früh (davon 8 Ruhestunden)
Wochenende/Feiertage: vormittags 7 Uhr früh -13 Uhr mittags
nachmittags 13 Uhr mittags bis 19 Uhr abends
Mitarbeiterinnenbesprechung 1 x pro Monat 2 Stunden, Supervisionsangebot
Bezahlung nach SWÖ-Kollektivvertrag Verwendungsgruppe 2 unter Anrechnung der Vordienstzeiten, Abgeltung der Ruheunterbrechungen
Wir bitten um Ihre Bewerbung an: office@frauenhaus-stpoelten.at
St. Pölten, 14.6.22
Das Frauenhaus St. Pölten ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 02742-366514 für Sie erreichbar! STATISTIK FH St. Pölten 2020
NÄCHTIGUNGEN | ||
FRAUEN | 47 | 4.574 |
KINDER | 60 | 7.412 |
GESAMT | 107 | 11.986 |
Ein herzliches Dankeschön
—————————————————————————————————————- STATISTIK der NÖ FRAUENHÄUSER 2017 FH St. Pölten, FH Amstetten, FH Mistelbach, FH Neunkirchen, FH Wr. Neustadt
NÄCHTIGUNGEN | ||
FRAUEN | 186 | 11.584 |
KINDER | 197 | 16.089 |
GESAMT | 383 | 27.673 |
Frauenhäuser Statistik 2017 | |||
---|---|---|---|
Einrichtung | Frauen | Kinder | insgesamt |
Frauenhäuser ZÖF | 1015 | 1064 | 2079 |
Frauenhäuser AÖF | 618 | 644 | 1.262 |
insgesamt | 1.633 | 1.708 | 3.341 |
Laut Statistik der 11 Frauenhäuser des Vereins ZÖF – Zusammenschlusses Österreichischer Frauenhäuser wurden im Jahr 2017 1.015 Frauen und 1.064 Kinder betreut. Im Vergleich zum Jahr 2016 bedeutet das eine Steigerung von ca. + 6% bei den Frauen und + 7,4% bei den Kindern, somit ein Plus von + 6,7% gesamt. In ganz Österreich wurden 1.633 Frauen und 1.708 Kinder, gesamt 3.341 Personen betreut Obwohl 2017 bei den Häusern der AÖF eine geringfügige Senkung in den Belagszahlen zu verzeichnen war, ergibt sich für Gesamtösterreich doch ein Plus von 2,45% gesamt. Der Verein ZÖF – Zusammenschluss Österreichischer Frauenhäuser wurde im Jahr 2013 gegründet und besteht aus folgenden Mitgliedshäusern: Frauenhaus Graz, Frauenhaus Kapfenberg, Frauenhaus St. Pölten, Frauenhaus Wien 1, Wien 2, Wien 3, Wien 4.Seit Dezember 2015 gehören auch die Frauenhäuser Klagenfurt, Lavanttal, Spittal und Villach dem Verein ZÖF an.
—————————————————————————————————— Anton Kalcher-Preis der Lions für Maria Imlinger Ehrenzeichen für beeindruckendes Engagement Maria Imlinger wurde im Rathaus von Lions-Club Past-Präsident Stephan Rendl und Bürgermeister Matthias Stadler für ihr soziales Engagement der Anton-Kalcher Preis überreicht. (Foto: mss/Vorlaufer) ST. PÖLTEN (red). Maria Imlinger, langjährige Leiterin des Frauenhauses St. Pölten, wurde in Anerkennung für ihre besonderen Verdienste und herausragenden Leistungen mit dem Anton Kalcher-Preis des Lions Club St. Pölten geehrt. Bürgermeister Matthias Stadler zollte in seiner Laudatio der Kalcher-Preisträgerin 2014 hohen Respekt für ihre menschlichen und fachlichen Fähigkeiten, ihre Kraft und ihre Unermüdlichkeit. „Es zeichnet Maria Imlinger auf höchster Weise aus, dass sie jederzeit bereit ist, Gewalt an Frauen und Kinder aufzuzeigen. Sie setzt sich seit Jahrzehnten engagiert für gesetzliche Änderungen und verbesserte Rahmenbedingungen für Frauen- beziehungsweise Opferrechte ein“, so der Bürgermeister. Wir gratulieren herzlich